Ein abwechslungsreiches Wochenende liegt nun hinter unserem Alpha-Familienkreis. Doch schauen wir, wie es dazu kam. Als wir, d.h. der Alpha-Familienkreis von St. Antonius, im Januar angesprochen wurden, ob wir die diesjährige Fastensuppe durchführen könnten. War die Begeisterung sofort da und so trafen wir uns Anfang Februar als Familienkreis, um die verschiedenen Eckpunkte zu besprechen. Schnell war klar, dass wir eine kulinarische Reise von Deutschland über Polen nach Sri Lanka durchführen wollten und die Gerichte hierfür wurden ausgewählt. Eine Kartoffelsuppe mit Wiener kennt hier in der Region jeder, doch eine polnische Gurkensuppe oder eine rote Linsensuppe mit Kokosmilch ist wohl so nicht jedem geläufig. Gut die Suppengerichte standen fest, das inhaltliche Rahmenprogramm gab Misereor und sein Motto: „Auf die Würde. Fertig. Los!“ vor. So fieberten wir den 5. Fastensonntag entgegen, der noch durch einen Familiengottesdienst abgerundet werden sollte. Die Idee das Evangelium pantomimisch darzustellen, stieß auf offene Ohren und so konnten alle Besucher des Gottesdienstes das Spektakel live erleben. Und anschließend ging es in den Benno Raum zum Mittagessen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung, die die Vorstellung des Ziellandes beinhaltete, wurden die Projekte der diesjährigen Fastenaktion vorgestellt. So erfuhren wir von den Hochland-Tamilen in Sri Lanka, die im Jahre 2025 immer noch in unwürdigen Verhältnissen leben müssen. Der Fokus der Arbeit von Caritas und SEDEC ist es hier die Bedingungen vor Ort zu verändern. So sollen die Frauen, die häufig auf den Teeplantagen unter widrigen Bedingungen arbeiten müssen, die Möglichkeit erhalten, sich ihre beruflichen Wünsche zu verwirklichen. Das heißt auch fernab den Teeplantagen. Die Frauen, die weiterhin Tee pflücken möchten, sollen mehr Rechte erhalten und vor allem Zugang zum Gesundheitssystem des Landes erhalten und bessere Wohnraumbedingungen erhalten. Das konkrete Vorhaben finden sie unter diesem LINK. Und dann wurde nach einem kurzen Gebet, das Buffet der Fastensuppe eröffnet. Bei einer lockeren Atmosphäre und zahlreichen guten Gesprächen, verging die Zeit wie im Flug und schnell war der Umfang der Topfinhalte stark reduziert. Es scheint wohl allen geschmeckt zu haben, sodass nur noch wenige Reste vorhanden waren. Für die zahlreichen Geldgaben möchten wir uns bei allen Spendern recht herzlich bedanken, das obligatorische „Vergelts Gott“ möchte wir Ihnen nicht vorenthalten! Der Grundstein für ein menschenwürdigeres Leben für die Projekte der CARITAS insbesondere der Hochland Tamilen von Sri Lanka wurde gelegt und gern unterstützten wir als Familienkreis die diesjährige Fastenaktion von Misereor. Für Interessierte haben wir das eine oder andere Rezept zum Nachkochen beigefügt (LINK). Vielen Dank den fleißigen Köchinnen und allen Helfern, die diese Fastenaktion begleitet haben!
Text und Fotos: Susann Kampfl