Kreuzweg-Sation 1 – von Henning Leisterer
In dieser Fastenzeit stellen verschiedene Gemeindemitglieder in kurzen Worten eine Kreuzwegstation in unsere
r Kirche vor. Jeder geht etwas anders heran und am Ende der Fastenzeit werden wir keine textlich durchorganisierte Betrachtung haben, sondern sehr individuelle Blickwinkel, die sich aber an einem Element vereinen: dem Kreuz.

Zunächst kurz etwas Biografisches zum Künstler: Der Kreuzweg stammt vom Görlitzer Künstler und Dr. der Philosophie Georg Nawroth. Sein Lebenswerk ist in ca. 120 Kirchen oder kirchlichen Räumen von Rerik (Mecklenburg) bis Klingenthal i. V. (Sachsen) zu bestaunen. Am 11. April 1911 in Görlitz geboren, zog es Nawroth nach Hochschulstudien in Köln und Düsseldorf nach Florenz. Nach dem Krieg (dort diente er als Sanitätsunteroffizier und wurde verwundet) konnte er in Jena Kunstgeschichte studieren und 1947 dort promovieren. In Görlitz arbeitete Nawroth 1948 bis 1956 als Kunsterzieher bis er sich dort als freischaffender Maler, Grafiker und Plastiker niederließ. Er gehörte dem Verband bildender Künstler an und nach seiner Umsiedlung in die BRD (1977) dem Künstlerkreis Vorgebirge und Trier. Dort entstanden Zeichnungen, Aquarelle, Landschaftsbilder und Stillleben. Ausstellungen fanden in Köln und Ulm statt, dem Ort, wo er am 25. Mai 1988 starb.
1. Station: Jesus wird verurteilt:

(Das Foto von Georg Nawroth wurde mir freundlicherweise von seinem Sohn, dem Grafiker Gerd E. Nawroth zur Verfügung gestellt Vielen Dank!)